Holzpellets Sackware Dein Pellet: Ideal für alle gängigen Pellet Heizsysteme
Holzpellets Sackware Dein Pellet: Ideal für alle gängigen Pellet Heizsysteme
Holzpellets Sackware Dein Pellet: Ideal für alle gängigen Pellet Heizsysteme
Holzpellets Sackware Dein Pellet: Ideal für alle gängigen Pellet Heizsysteme
Holzpellets Sackware Dein Pellet: Ideal für alle gängigen Pellet Heizsysteme
Holzpellets Sackware Dein Pellet: Ideal für alle gängigen Pellet Heizsysteme
Holzpellets Sackware Dein Pellet: Ideal für alle gängigen Pellet Heizsysteme
Meldung vom 17. November 2025

Pelletpreis zieht im November an

Saisonale Bewegung am Pelletmarkt. Der Preis für Holzpellets ist im November saisonbedingt weiter gestiegen. So kostet eine Tonne Pellets laut Zahlen des Deutschen Pelletinstituts im Durchschnitt 392,62 Euro bei 6 Tonnen Abnahmemenge. Die Kilowattstunde klimafreundliche Holzenergie kostet zum aktuellen Zeitpunkt 7,85 Cent. Das sind 7,2 Prozent mehr als im Vormonat. Zu Heizöl beträgt der Preisvorteil aktuell 17,2 Prozent.

Meldung vom 16. Juli 2025

Brennstoffkosten in Deutschland

Meldung vom 1. Januar 2025

Das ändert sich 2025

Pellethaufen
© Deutsches Pelletinstitut

Holzpellets bleiben verlässliche Heizalternative. Alles neu macht der Januar: Kaminöfen mit neuen Grenzwerten, Wahlkampf und der CO2-Zuschlag steigt auf 55 Euro. Wer beim eigenen Zuhause in Sachen Energie vorbereitet ins neue Jahr starten möchte, sollte diese Änderungen kennen. Eins ist sicher: Das Heizen mit Holzpellets bleibt eine zuverlässige, effiziente und preisgünstige Alternative.

Meldung vom 12. Juli 2024

Premiumpellets: Deutschland bleibt weltweiter Spitzenreiter

Internationales ENplus-Siegel garantiert Brennstoffqualität. Deutschland steht weiterhin an der Spitze bei der Produktion des modernen und besonders hochwertigen Holzbrennstoffs, wie der jährlich erscheinende Pellet Report von Bioenergy Europe bestätigt: Rund 27 Prozent der in 2023 weltweit hergestellten zertifizierten ENplus-Pellets stammen aus der Bundesrepublik. Weltweit sind im Juni 2024 mehr als 1.200 Unternehmen ENplus-zertifiziert, davon allein 228 in Deutschland.

Meldung vom 25. März 2024

Heizungsgesetz – und jetzt?

Das geänderte Gebäudeenergiegesetz, auch Heizungsgesetz genannt, ist am 1. Januar 2024 in Kraft getreten. Es regelt u.a. die Rahmenbedingungen für den Einbau von Heizungen. Außerdem gelten mit der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude verbesserte Förderbedingungen für den Heizungstausch.

Meldung vom Februar 2024

Unser Wald der Zukunft. Gemeinsam machen wir ihn klimafit!

Deutscher Wald

Der deutsche Wald ist durch den Klimawandel zunehmend in Gefahr. Aktiver Waldumbau kann helfen.

Meldung vom 26. September 2023

Neue Daten zu Holzpellets in Deutschland: regional und nachhaltig

Kurze Wege, mehr Export als Import. Holzpellets aus Deutschland werden aus regional anfallenden Nebenprodukten der Holzwirtschaft hergestellt und stammen somit aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung. Zudem kann Deutschland seinen Pelletbedarf weiterhin selbst decken. Das bestätigen Daten des Statistischen Bundesamtes (Destatis) und aktuell die des Thünen-Instituts zur Holzhandelsbilanz..

Meldung vom 5. Juni 2020

DeinPellet ab sofort auch in der Mehrwegbox

DeinPellet PfandBox

Die umweltfreundliche Lösung zur Lagerung Ihrer Holzpellets: Lassen Sie sich Ihren Vorrat an Pellets in der praktischen Mehrwegkiste aus Holz auf einer EURO-Palette liefern.

Die Pfandbox fasst ca. 700 Kg Pellets. Damit ersparen Sie sich und der Umwelt rund 47 Plastiksäcke. Die Höhe lässt sich jederzeit bequem entsprechend des Füllstands verringern.

DEIN PELLET Pfandbox, bestehend aus: 1 Europalette (Länge 120 cm x Breite 80 cm), 6 Klapprahmen aus Holz, die übereinander geklemmt werden (Höhe je 20 cm), 1 Mehrweg-Kunststoffsack1 1 Holzdeckel

Meldung vom 12. Juli 2019

Sendung mit der Maus: »Sachgeschichte Pellets«

Die Sendung mit der Maus berichtet aus dem Pelletwerk, woher die kleinen Energieriesen kommen und wie sie gemacht werden. Sehenswert nicht nur für kleine Entdecker.